
Erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Lifocolor Gruppe
Erfahren Sie alle Neuigkeiten rund um die Lifocolor Gruppe
Wir präsentieren auf der FAKUMA 2023 innovative Masterbatch-Lösungen zur Färbung, Stabilisierung und Funktionalisierung von Thermoplasten. Besonderes Augenmerk liegt auf den erweiterten Produkten für die verschiedenen Kreislaufwirtschaften von Polymeren. Wir haben zudem unser Portfolio für Hersteller von dünnwandigen Artikeln wie beispielsweise Flaschen und Folienanwendungen gestärkt. Am Stand A4-4210 können Besucher wirtschaftliche, nachhaltige Farblösungen sowie trendige Metalloptiken auch als Folienmuster entdecken.
Die Highlights auf einen Blick:
Der Schwerpunkt unserer Forschung und Entwicklungsarbeit liegt weiterhin auf dem Ausbau des Portfolios „Ewigkeitsfarben“. „Dieses Konzept basiert auf der Inspiration von Farben aus Natur und Umwelt. Wir gestalten zukunftsfähige, wirtschaftliche und recyclingfähige Pigmentpräparationen, die zu einer möglichst geschlossenen Kreislaufwirtschaft der Kunststoffe beitragen. Dafür bewerten wir, ob die verfügbaren Färbemittel optimal geeignet sind und begegnen Neuentwicklungen auf diesem Gebiet offen, wachsam und professionell“, erklärt Dr. Martin Fabian, Geschäftsführer bei Lifocolor. Vor diesem Hintergrund bauen wir unsere Masterbatch-Formulierungen so auf, dass sie sowohl die Gebrauchs- als auch die Nachgebrauchsphase von Virgin-Polymeren, Regranulaten oder Biopolymeren ideal unterstützen.
Zu den Ewigkeitsfarben zählen Masterbatches in neuen Farbtönen, die zu 100 Prozent aus natürlichen Farbmitteln bestehen. Die teilweise sogar rein veganen Produkte eignen sich vor allem für biobasierte, bioabbaubare Kunststoffe. Das stetig wachsende LifoCycle-Sortiment bietet wirtschaftliche, recycelbare und sortierbare Konzentrate für wiederverwendete Polyolefine (z.B. PE, PP) und Polyester (PET). Wenn Endartikel aus 100 Prozent recycelten Kunststoffen bestehen sollen, können die LifoCycle-Produkte bedarfsgerecht auf vollständiger Rezyklat-Basis aufgebaut werden. Wir illustrieren zudem ein zielführendes und wirkungsvolles "Design4Recycling" anhand der zukünftigen Trendfarben der Colour Road 2024 sowohl in Neuware als auch Regranulat.
Wir haben darüber hinaus unser Portfolio speziell für Hersteller von dünnwandigen Artikeln im Blas- und Extrusionsverfahren – beispielsweise Flaschen und Folienanwendungen – gestärkt. Auf der Messe werden erstmals ausdrucksstarke Farb- und Effektkonzentrate als Folienmuster für Verpacker oder Möbelhersteller präsentiert.
Innerhalb unseres Lifostab-Portfolios bieten wir zudem Additive zum UV- und Füllgutschutz ohne den Einsatz von Benzotriazolen. Dadurch reagieren wir auf mögliche Einstufungen bestimmter Benzotriazol-Verbindungen als besorgniserregende Stoffe (SVHC) seitens der europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Das weiterentwickelte Sortiment beinhaltet auch einen Füllgutschutz auf vollständiger Rezyklat-Basis für Polyester.
Da es bei der Herstellung von dünnwandigen Artikeln unter anderem auf die Material- und damit auch auf Einfärbekosten ankommt, empfehlen wir für Weißanwendungen starke Weiß-Präparate mit besonders hohem Pigmentanteil. Sie sind auf Basis von Virgin- oder Recycling-Trägern erhältlich. Gegenüber den am Markt verfügbaren Standardprodukten punkten die hoch beladenen Batches durch ihre hohen Weißgrade. Bei Dosierungen bereits ab einem Prozent besitzen sie eine enorme Deckkraft. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen können brillantere Ergebnisse bei der Einfärbung von Regranulaten erzielt werden.
Als Neuheit zur dekorativen Veredelung von Polyolefinen präsentieren wir einen authentischen Granit-Effekt in vier ansprechenden Farbtönen. Die Masterbatches können für alle gängigen Verarbeitungsverfahren bei Temperaturen bis 280 Grad Celsius eingesetzt werden. Sie verleihen Konsumgütern aus Bereichen wie Garten, Haushalt, Sport, Freizeit, Büro- und Schreibwaren sowie Verpackung ein zeitloses, kreatives und hochwertiges Produktdesign.